Zielgruppen
- Privatpersonen in verschiedenen Lebensphasen, die ihre Altersvorsorge eigenverantwortlich planen möchten und dabei eine kosteneffiziente und flexible Versicherungslösung suchen.
Kursziel: Altersvorsorge als Nettopolice
Zielgruppe: Privatpersonen in verschiedenen Lebensphasen, die ihre Altersvorsorge eigenverantwortlich planen möchten und dabei eine kosteneffiziente und flexible Versicherungslösung suchen.
Kursdauer: 8 Wochen mit wöchentlichen Modulen und interaktiven Lerninhalten.
Was die Teilnehmer lernen und erreichen werden:
- Verständnis der Bedeutung und Notwendigkeit der Altersvorsorge
- Warum Altersvorsorge?
- Einsicht in die Herausforderungen und Risiken einer unzureichenden Altersvorsorge.
- Erkennen der Bedeutung einer frühzeitigen und durchdachten Planung.
- Warum Altersvorsorge?
- Grundlagenwissen zur Nettopolice
- Definition und Unterscheidungsmerkmale
- Klare Erklärung, was eine Nettopolice ist und wie sie sich von anderen Versicherungsprodukten unterscheidet.
- Verständnis der Kostenstruktur und der Verwaltungsaufwendungen.
- Definition und Unterscheidungsmerkmale
- Analytische Fähigkeiten zur Bewertung von Versicherungsprodukten
- Vergleich zwischen Netto- und Bruttopolicen
- Fähigkeit, Kosten- und Leistungsvergleiche anzustellen und die Vorteile sowie Nachteile beider Policenarten kritisch zu bewerten.
- Vergleich zwischen Netto- und Bruttopolicen
- Steuerliche Kenntnisse
- Steuerliche Vorteile und Optimierung
- Verständnis, wie steuerliche Aspekte die Entscheidung für eine Nettopolice beeinflussen können.
- Erlernen von Strategien zur steuerlichen Optimierung der Altersvorsorge.
- Steuerliche Vorteile und Optimierung
- Entscheidungskompetenz
- Auswahl des richtigen Anbieters
- Fähigkeit, Versicherungsanbieter anhand festgelegter Kriterien zu bewerten und den passenden Anbieter für die eigene Situation zu wählen.
- Auswahl des richtigen Anbieters
- Praktische Anwendung durch Fallstudien
- Realitätsnahe Beispiele und Übungen
- Anwendung des erlernten Wissens in simulierten Szenarien und realen Fallbeispielen zur Vertiefung der Kenntnisse.
- Erstellung eines persönlichen Vorsorgeplans.
- Realitätsnahe Beispiele und Übungen
- Langfristige Planung und Umsetzung
- Strategien zur nachhaltigen Altersvorsorge
- Entwicklung eines langfristigen Plans zur Altersvorsorge unter Berücksichtigung persönlicher finanzieller Ziele und Lebensumstände.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abschluss und zur Verwaltung einer Nettopolice.
- Strategien zur nachhaltigen Altersvorsorge
- Kritische Reflexion und Kursabschluss
- Zusammenfassung und Bewertung
- Überprüfung und Bewertung des erlernten Wissens durch Tests und Feedback-Sessions.
- Erstellung eines Aktionsplans zur Umsetzung der Altersvorsorge.
- Zusammenfassung und Bewertung